CHARAGMA - das Malzeichen des Tieres - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
72 einander Forschungsergebnisse, E-Mails und allerlei Daten auszutauschen. T.B. Lee brachte dann den Hyperlink, um die Kommunikation zu erleichtern, und schon war eine Revolu- tion rund um den Erdball im Gange. So unscheinbar dieser Hyperlink zunächst war, gab es doch von Stunde an nicht mehr nur Bilder, Daten und Texte, sondern auch Querver- weise auf allerlei sonstige Dokumente. Mit einem Klick auf den „Link“ war alles getan, keine mühsame Handarbeit mehr war vonnöten! Sonst blieb eigentlich alles beim Alten, nur wurde alles wesentlich schneller. Und da Geschwindigkeit ein wichtiger Faktor unseres Zeitgeschehens ist, löste dies eine weltweite Lawine aus. Plötzlich hingen alle im Netz. Schon 2004 waren es ca. eine Milliarde Teilnehmer. Bis 2010 rechnet man mit zwei Milliarden. Innerhalb kürzester Zeit bildeten sich über 100 Millionen Domain-Adressen, wie z. B. www.novatorium.de , und hinter jeder dieser Adressen können wieder Hunderte, Tausende oder sogar Millionen Einzeldokumente liegen. Durch die Verknüpfung all dieser Seiten entstand ein weltweiter Marktplatz: eine neue Dimen- sion von Einkaufszentren und Begegnungsstätten. Abermilli- onen von „Usern“ bieten hier ihre Homepage feil. Konträrste Interessenten aus aller Herren Länder finden hier zusammen: Händler siamesischer Dschungelhunde sowie Rotweinkorken- Sammler; Liebhaber heimischer Drehorgeln wie perverse Anbieter exotischer Reizwäsche usw. Und dabei bleibt es aber bei weitem nicht. Unaufhörlich steigern sich die Spei- cherkapazitäten. Über immer leistungsfähigere Träger werden immer mehr PCs miteinander verbunden. Längst flitzen nicht nur Messdaten und Texte, sondern zunehmend Musik, Bilder oder ganze Filme durchs Netz. Und bald ist jeder mit jedem verbunden. Die früheren Einzelsender, die zu den Massen ausstrahlten, sind bereits Schnee von gestern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=